ChatGPT und digitale Qualifizierung

Die Zukunft ist digital – daran besteht längst kein Zweifel mehr. Das Aufkommen künstlicher Intelligenz, die auch für Laien nutzbar ist, hat einen großen Schritt in Richtung digitaler Zukunft möglich gemacht. Insbesondere ChatGPT steht hier als digitale Innovation im Raum, die unsere Zukunft maßgeblich verändern wird. Doch wie kann die KI echten Mehrwert für uns Menschen bieten? Es gilt, die neuen Chancen zu ergreifen und ChatGPT in der digitalen Qualifizierung einzusetzen.

Foto von Viralyft auf Unsplash

Was ist ChatGPT?

Bei ChatGPT handelt es sich um einen Chatbot, der auf künstlicher Intelligenz beruht. Der Name ChatGPT ist dabei eigentlich nur eine Abkürzung – der volle Name der Software lautet offiziell „Chatbot Generative Pre-trained Transformer“. Durch den Chatbot wird eine menschenähnliche Kommunikation ermöglicht, die ganz einfach via sprach- oder textbasierter Eingabe erfolgt. Ähnlich wie ein klassischer Chatverlauf basiert ChatGPT also auf dem Frage-Antwort-Prinzip: Sie stellen eine Frage, ChatGPT liefert Ihnen die passende Antwort.

Die Anwendungsmöglichkeiten sind schon jetzt vielfältig. Schüler nutzen ChatGPT als Unterstützung bei den Hausaufgaben, Studenten lassen sich komplexe Sachverhalte vereinfacht von der KI erklären und auch in der Arbeitswelt unterstützt ChatGPT beispielsweise durch die fachgerechte Ausformulierung von Vorträgen oder Berichten.

Damit dieser Fortschritt heute möglich ist, wurde ChatGPT im Laufe seiner Entwicklung zunächst mit unzähligen Informationen aus dem Internet, den sozialen Medien, Büchern, Zeitungen und Online-Foren „gefüttert“, die heute die Grundlage des Wissens darstellen. Integrierte Filter sollen dabei automatisch falsche und schädliche Inhalte herausfiltern, um Fehlinformationen durch ChatGPT zu vermeiden und den Chatbot so zu einem wertvollen Bestandteil der digitalen Qualifizierung zu machen.

Wie lässt sich ChatGPT bei der digitalen Qualifizierung einsetzen?

Schon jetzt wird ChatGPT recht intuitiv zur digitalen Qualifizierung eingesetzt: Wer Fragen rund um ein bestimmtes Thema hat, kann sich damit an den Chatbot wenden und erhält umgehend Antworten. Das macht die sprach- und textbasierte KI schon jetzt zu einem wertvollen Hilfsmittel in zahlreichen Lebensbereichen.

Und doch ist das Potential, das mit ChatGPT in der digitalen Qualifizierung einhergeht, noch längst nicht ausgeschöpft. Aktuell setzt die künstliche Intelligenz die Eigeninitiative der Anwender voraus, die sich bewusst dazu entschließen müssen, mehr über ein bestimmtes Thema erfahren zu wollen. Im schulischen und beruflichen Kontext spielt ChatGPT dagegen bisher eine eher untergeordnete Rolle, obwohl die KI auch hier zahlreiche Möglichkeiten für die digitale Qualifizierung bietet.

ChatGPT und digitale Qualifizierung in der Schule

Für kommende Generationen wird die Digitalisierung eine immer größere Rolle spielen – und das gilt auch für den Umgang mit digitalen Informationen. Die digitale Qualifizierung sollte daher schon zu Schulzeiten beginnen, auch im Hinblick auf die technologischen Fortschritte der künstlichen Intelligenz. Dabei kommt es hier nicht nur darauf an, den Kindern und Jugendlichen einen sinnvollen Umgang mit künstlicher Intelligenz beizubringen, sondern auch die Grenzen ebendieser zu verdeutlichen. Dazu gehört auch das kritische Hinterfragen der Inhalte, insbesondere bei kontroversen Themen. Wer ChatGPT für die digitale Qualifizierung nutzen will, muss auch dazu im Stande sein, richtige und falsche Informationen zu unterscheiden und die Antworten der KI durch Eigenrecherche belegen zu können. In der Schulzeit sollte der Fokus auf digitaler Kompetenz liegen, die nicht nur vermittelt, wie und wann KI sinnvoll eingesetzt werden kann, sondern eben auch die Grenzen von ChatGPT aufzeigt.

ChatGPT und digitale Qualifizierung in Ausbildung und Studium

Je fachlicher die Lerninhalte werden, desto bereichernder ist auch ChatGPT als zusätzliche Unterstützung bei der digitalen Qualifizierung. Die KI kann dabei unterstützen, fachspezifische Themen besser zu verstehen und eine praktische, leicht verständliche Antwort auf eventuelle Rückfragen zu erhalten. Gerade im frühen, beruflichen Kontext sollte ChatGPT daher eine steigende Relevanz erfahren – beispielsweise als Unterstützung in Ausbildung und Studium.

Für Arbeitnehmer und Universitäten steht beispielsweise die Unterstützung durch digitale Weiterbildungen im Raum, die das Wissen des regulären Lehrplans ergänzen oder erweitern. Auch ChatGPT kann in digitale Weiterbildungen integriert werden, damit Auszubildende und Studenten die Möglichkeit haben, auch unabhängig von Ausbildern und Dozenten Rückfragen zu stellen und das eigene Wissen zu erweitern.

ChatGPT und digitale Qualifizierung im Beruf

Wer beruflich vorankommen möchte, setzt auf Weiterbildungen – und immer häufiger finden diese digital statt. Das geht vor allem auf die beschränkten Möglichkeiten bei Präsenzveranstaltungen zurück: Nur während Lehrpersonal vor Ort ist, können Rückfragen gestellt werden. Auch die Inhalte der Präsentationen sind nur während der laufenden Weiterbildung verfügbar, sodass das vermittelte Wissen im Nachgang nicht erneut verinnerlicht werden kann. Ergänzt man Präsenzveranstaltungen durch digitale Qualifizierungsmöglichkeiten, lässt sich das Wissensspektrum um ein Vielfaches erweitern.

Hier bieten sich beispielsweise E-Learnings an, die die Grundlagen des Wissens bereits zur Verfügung stellen. Wer tiefer in die Thematik eintauchen möchte oder zusätzliche Unterstützung benötigt, kann sich durch eine entsprechende Integration der künstlichen Intelligenz in E-Learnings ganz einfach an ChatGPT wenden – und erhält umgehend eine Antwort auf alle Fragen. Das bietet sowohl für Lernende als auch für Arbeitgeber viele Vorteile.

Den Umgang mit ChatGPT erlernen – digitale Qualifizierung beginnt am Anfang

Während kommende Generationen im Grunde schon von Kindheitstagen an den Umgang mit digitalen Medien und künstlicher Intelligenz erlernen, sind viele aktuelle Fachkräfte mit den modernen Technologien überfordert. Da gerade dieses Fachpersonal jedoch über das nötige Wissen verfügt, das in Ausbildung und Arbeitswelt von Relevanz ist, ist auch hier eine digitale Qualifizierung sinnvoll. Nur allzu oft sorgt mangelndes Know-how im Bereich KI und ChatGPT dafür, dass die nützlichen Tools in der digitalen Qualifizierung außenvor und damit Chancen ungenutzt bleiben. Wer die digitale Qualifizierung in die Arbeitswelt bringen möchte, sollte daher nicht nur bei künftigen Generationen ansetzen, sondern auch bestehende Fachkräfte aus- und weiterbilden, um einen qualifizierten Umgang mit künstlicher Intelligenz sicherzustellen. Auch hier bieten sich E-Learnings und Online-Fortbildungen rund um das Thema ChatGPT und digitale Qualifizierung an, um entsprechendes Wissen zu vermitteln und die zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten der KI zu verdeutlichen.

Digitale Qualifizierung mit ChatGPT – SmartXplain macht es möglich

Wenn Sie als Arbeitgeber Ihre Mitarbeiter fördern und weiterbilden möchten, ist die digitale Qualifizierung ein sinnvolles Mittel, um neues Wissen und neue Kompetenzen zu vermitteln. E-Learnings bieten nicht nur im Hinblick auf ihre zeit- und ortsunabhängige Anwendung viele Vorteile, sondern ermöglichen durch die direkte Anbindung an ChatGPT auch die Option, tiefer in Themenbereiche einzutauchen und Rückfragen zu stellen. Für die digitale Qualifizierung setzen wir auf eine Kombination aus zu vermittelndem Wissen aus dem Arbeitsalltag und zusätzlichen Informationen, die durch die KI bereitgestellt werden – selbstverständlich fachlich auf Korrektheit geprüft. Über solche E-Learnings ist auch die Kompetenzvermittlung im Umgang mit ChatGPT und anderer künstlicher Intelligenz möglich, sodass Sie von der Anwendbarkeit künftig auch im Geschäftsalltag profitieren. Sprechen Sie uns gern an, wenn Sie mehr über ChatGPT in der digitalen Qualifizierung erfahren möchten oder gezielt nach einem E-Learning suchen, das solche Kompetenzen vermittelt. Hier finden Sie unsere Kontaktdaten.