Berufliche Didaktik: Müssen Unternehmen bei Corporate Didactics umdenken?

In Deutschland zeichnet sich die berufliche Didaktik, auch als „Corporate Didactics“ bezeichnet, zunehmend durch eine Uneinheitlichkeit aus. Es gibt verschiedenste Gruppen von Menschen, zahlreiche Bildungswege und Zugänge zum Bildungssystem, bundes- statt landesweit geregelte Bildungsprogramme und viele Unstimmigkeiten darüber, wie die berufliche Didaktik geregelt sein sollte. Vergleicht man die vorherrschende berufliche Didaktik mit den Standards aus der Pädagogik, sieht man sofort das Ausmaß der Unterschiede. Während bei der pädagogischen Arbeit didaktische Grundsätze beachtet werden, fehlen diese im beruflichen Kontext nur allzu oft.

Foto von RU Recovery Ministries / Unsplash

Was ist Didaktik im beruflichen Kontext?

Als Didaktik bezeichnet man die Lehre vom Lehren und Lernen. Das theoretische Konzept dahinter sieht verschiedene Methoden des Unterrichtens vor, um alle Lernenden abzuholen und gleichermaßen zu fordern und zu fördern. Geschult wird die Didaktik vornehmlich in der Pädagogik und Lehrerbildung, im beruflichen Kontext aber kommt sie oft zu kurz.

Bei der beruflichen Bildung geht es in erster Linie um fachliche Kompetenz. Von Schulzeiten an werden Lernende primär beim Verinnerlichen von Wissen gefördert – kaum von Relevanz scheint dagegen die Didaktik zu sein. Dies setzt sich auch in Berufsschulen, Hochschulen und Universitäten, bis hin zum späteren Berufsalltag fort. Berufliche Didaktik wird den modernen Herausforderungen und Bedürfnissen der Lernenden kaum mehr gerecht.

Die Folge: Bei der Vermittlung allgemeiner Kompetenzen zeigen sich zahlreiche Defizite. Adressatenbezogene Arbeitsprozessoptimierungen, fachliche Kompetenzen zur Bedürfnisanalyse und die Fähigkeit zur beruflichen Gestaltung des Arbeitsalltags sind in der Arbeitsrealität kaum mehr umsetzbar. Dieser Umstand ist vor allem für Führungskräfte von immenser Bedeutung, denn ein Mangel an didaktischer Qualifikation führt nicht selten zu unzufriedenen Mitarbeitern – und damit zu einer hohen Fluktuation.

Welche Auswirkungen hat der Mangel an beruflicher Didaktik?

In Zeiten des Fachkräftemangels ist das Fehlen von beruflicher Didaktik vor allem für einzelne Unternehmen sichtbar. Unfähig dazu, die Bedürfnisse der Mitarbeiter zu erkennen und im beruflichen Alltag zu berücksichtigen, entsteht ein rascher Mitarbeiterwechsel, der nicht zuletzt auf der persönlichen und individuellen Unzufriedenheit des Einzelnen basiert. Es fehlt der selbstkritische Blick der Unternehmen auf ihre Herangehensweisen – mit fatalen Konsequenzen. Allerdings sind diese Konsequenzen nur für vereinzelte Unternehmen spürbar und haben damit nur einen sehr geringen Einfluss auf die Wirtschaft an sich.

Aber auch hier wird klar, dass berufliche Didaktik wieder eine größere Rolle spielen muss. Langfristig betrachtet wirkt sich der Mangel an didaktischer Bildung im beruflichen Kontext auch auf die gesamte Wirtschaftsleistung aus. Werden nicht bereits im schulischen Kontext didaktische Qualifikationen vermittelt, beispielsweise das kritische Hinterfragen bestehender Strukturen, sinkt automatisch auch das Wachstumspotential in vereinzelten Bereichen. Nur wer die didaktischen Grundsätze beachtet – Was? Wozu? Warum? – kann schnell auf gesamtwirtschaftliche Veränderungen reagieren. Gerade im beruflichen Kontext ist es also überaus sinnvoll, die Grundsätze der Didaktik zu beachten und zu vermitteln.

Wie lässt sich berufliche Didaktik vermitteln?

Für die Vermittlung beruflicher Didaktik ist es nie zu spät. Im Optimalfall findet sie ihren Platz bereits in Schulen, Ausbildungsberufen sowie an Hochschulen und Universitäten – doch an den Stellen, an denen der Didaktik bisher kein hoher Stellenwert eingeräumt wird, kann sie mithilfe von Weiterbildungen und Schulungen vermittelt werden. Hier bieten sich E-Learnings zu beruflicher Didaktik an, die die notwendigen Inhalte zielgruppengenau darstellen und echten Mehrwert für Lernende bieten. Die Anforderungen variieren dabei abhängig davon, wo und zu welchem Zweck die berufliche Didaktik vermittelt werden soll.

Berufliche Didaktik via E-Learning erlernen – die Vorteile

Wer sich für das Vermitteln beruflicher Didaktik mithilfe eines E-Learnings entscheidet, profitiert dabei von zahlreichen Vorteilen:

  • Leicht in bestehende Lehrpläne zu integrieren
  • Zeitersparnis durch permanente Zugriffsmöglichkeiten
  • Nutzbar von jedem Endgerät
  • Übersichtliche und zielorientierte Gestaltung nach didaktischen Maßstäben
  • Keine Präsenz vor Ort notwendig

Berufliche Didaktik für Unternehmen

Eine berufliche Weiterbildung im Bereich Didaktik ist für jeden Mitarbeiter und zu jeder Zeit sinnvoll. Das hilft dabei, das Unternehmen auf die Zukunft vorzubereiten und den Herausforderungen des sich schnell verändernden Marktes gerecht zu sein. Dabei können E-Learnings für Unternehmen spezifisch auf die beruflichen Bedürfnisse angepasst werden, sodass zielgerichtet berufliche Didaktik vermittelt wird. Unternehmen profitieren nicht nur kurz-, sondern auch langfristig: Mit Mitarbeitern, die Arbeitsstrukturen kritisch hinterfragen, Auszubildenden frühzeitig didaktische Kompetenz vermitteln und so zum kontinuierlichen Wandel des Unternehmens beitragen.

Berufliche Didaktik an Schulen

Unabhängig davon, dass die Didaktik grundsätzlich bereits an Grundschulen und weiterführenden Schulen vermittelt werden sollte, spielt die berufliche Didaktik vor allem an Berufsschulen, Hochschulen und Universitäten eine tragende Rolle. Während gerade im Bereich Pädagogik und Wirtschaft schon gute Erfolge im Lehrplan zu verzeichnen sind, mangelt es in vielen anderen Bereichen noch an Bildung in beruflicher Didaktik. Auch hier lässt sich gezielt mit fachspezifischen E-Learnings gegenarbeiten, um die Kompetenz der Lernenden zu verbessern. Aber auch für Lehrende ist eine Auffrischung der Didaktik zu jeder Zeit sinnvoll.

Welche Inhalte dürfen in einem E-Learning zur beruflichen Didaktik nicht fehlen?

Ein E-Learning, das sich mit der beruflichen Didaktik auseinandersetzt und das entsprechende Know-how an Lernende vermitteln soll, setzt sich aus verschiedenen Bausteinen zusammen. Dabei werden zunächst Grundsteine gelegt, ehe das Wissen vertieft wird.

  • Vermittlung des Zusammenhangs von Lernen und Unterricht
  • Theorie und Organisation von Lehr-Lern-Prozessen
  • Orientierungsfunktion: Wo? Was?
  • Strukturierungsfunktion: Wie?
  • Legitimationsfunktion: didaktisches Handeln und didaktische Theorie
  • Didaktische Theorien mit Planungs-, Vorbereitungs-, Durchführungs- und Evaluationsprozessen
  • Heuristische Funktion: Impulse für die Theorieentwicklung
  • Warum Didaktik?
  • Kritisch-konstruktive Didaktik inkl. Namensgebung und Lösungserarbeitung für Schlüsselprobleme
  • Perspektivenschema und Umgang damit
  • Verschiedene Formen der Didaktik: Berliner Didaktik, Hamburger Didaktik, Curriculare Didaktik, kritisch-kommunikative Didaktik, konstruktivistische Didaktik, neurowissenschaftliche Didaktik
  • Angebots-Nutzungs-Modell

Natürlich können E-Learnings zur beruflichen Didaktik auch spezifisch auf die Bedürfnisse einer bestimmten Branche ausgerichtet werden, um die Thematik für Lernende zugänglicher zu machen.

Berufliche Didaktik mit SmartXplain vermitteln

Sie möchten ein E-Learning zur beruflichen Didaktik einsetzen und benötigen Unterstützung bei der Umsetzung? Hier kommen wir von SmartXplain ins Spiel – denn wir befassen uns seit vielen Jahren mit der Kreation hochwertiger und leistungsorientierter E-Learnings. Dabei berücksichtigen wir natürlich bereits in bestehenden E-Learnings die Grundsätze der Didaktik und sind damit der ideale Ansprechpartner, wenn es darum geht, diese Grundsätze auch nach außen hin zu vermitteln. Melden Sie sich einfach über unsere Kontaktdaten bei uns, damit wir Sie umfassend zum Thema beraten können.