4 Tipps für nachhaltig erfolgreiches E-Learning in Ihrem Unternehmen 

Homeoffice, Videochats, Webinare: Im Zuge der Covid-19-Pandemie wurde die Arbeitswelt von heute auf morgen ziemlich auf den Kopf gestellt. Vor allem digitale Arbeitsformen hielten nun Einzug in die Arbeitswelt. Doch welche digitale Lernstrategie ist die richtige für Ihr Unternehmen? Und wie können Sie E-Learning nachhaltig erfolgreich in Ihrem Unternehmen einführen? In unserem Artikel finden Sie Antworten auf genau diese Fragen und vier wertvolle Tipps, wie Sie ein nachhaltig erfolgreiches E-Learning in Ihrem Unternehmen einführen.

Hoimeoffice

Digitales Lernen ist das „New Normal“

Mobiles Arbeiten, flexiblere Arbeitszeiten und neue Führungsmodelle: In der Covid-19-Pandemie mussten viele Unternehmen umdenken, damit der Arbeitsalltag wie gewohnt stattfinden kann. Wie eine Studie des Fraunhofer Instituts zeigt, wirkt die Corona-Krise für viele Unternehmen wie ein Booster für die Digitalisierung: Nicht nur für die Kommunikation mit und unter Mitarbeitern setzte man auf neue, digitale Formen der Zusammenarbeit. Das Arbeiten im Home Office hat auch den Einsatz von E-Learning in den Unternehmen beschleunigt.

Vor allem für Trainings, Coachings oder Workshops mussten Alternativen zu den gewohnten Präsenzveranstaltungen gefunden werden, sodass Unternehmen oft ad hoc ihre Lernformate digitalisierten. Die globale eLearning BENCHMARKING Studie der Haufe Akademie fand heraus: Im letzten Jahr nutzten 74,7 Prozent der deutschen Unternehmen videobasierte Lernformate, um Aus- und Weiterbildungen weiterhin anbieten zu können. Allerdings bedeutet dieser Boom nicht, dass E-Learning in jedem Unternehmen ohne Weiteres erfolgreich ist. Unsere folgenden Tipps helfen Ihnen, Ihr Online-Training nachhaltig erfolgreich ein- und umzusetzen.

E-Learning erfolgreich einsetzen: So geht’s

Oft gibt es Widerstände, wenn es um den Einsatz von E-Learning geht. Vielerorts herrscht noch immer eine gewisse Skepsis, insbesondere, was die Erstellung und Durchführung von E-Learnings angeht. Noch mehr Fragen werfen didaktische Aspekte auf, die allerdings für einen erfolgreichen, effektiven Lernprozess berücksichtigt werden müssen.

Dagegen fürchten Mitarbeiter, dass ihnen der technische Sachverstand, die Kompetenz oder die Motivation für Online-Trainings fehle – und verweigern aus Unsicherheit vielleicht die Kooperation. Das immense Potenzial des digitalen Lernens wird damit selten voll ausgenutzt. Damit Ihnen die Einführung und der Einsatz von E-Learning in Ihrem Unternehmen gelingt, sollten sie folgende Aspekte beachten:

1. Wichtige Grundlagen schaffen

Das einfache Bereitstellen von E-Learning-Angeboten reicht nicht aus – zu hoch ist die Gefahr, dass die digitalen Lernangebote nicht genutzt oder falsch angewendet werden. Bevor E-Learning-Kurse überhaupt zum Einsatz kommen können, müssen Sie eine Strategie für die Implementierung und die Umsetzung entwickeln. Hierfür muss der Bedarf an E-Learning-Angeboten in Ihrem Unternehmen ermittelt, die konkrete Zielgruppe analysiert, die übergeordnete Ziele formuliert und schließlich alle Rahmenbedingungen geklärt werden. Dazu gehört auch die Auswahl von Formaten, Methoden und Techniken. Ein didaktisches Konzept ist wichtig, um

  • eine effektive Lernumgebung zu schaffen,
  • die Lernprozesse zu erleichtern,
  • die Lernenden zu motivieren,
  • das selbstgesteuerte Lernen sowie
  • die Kooperation und Kommunikation zu unterstützen.

2. Die richtigen Formate auswählen  

Webinare, Web Based Trainings oder Video-Kurse: Es gibt diverse Lernformate, mit welchen Sie das digitale Lernen für Unternehmen und Mitarbeiter nachhaltig gestalten können. Seit 2018 veröffentlicht das mmb Institut eine Übersicht über die digitalen Lernformen und Lernwerkzeugen, die die Vielfalt der Möglichkeiten verdeutlicht.

Die Wahl des Formats, der Medien und der Didaktik sind entscheidend für den nachhaltigen Erfolg Ihres E-Learning-Angebots. So können bestimmte E-Learning-Formate wie Webinare oder Online-Workshops gewählt werden, wenn Sie Wert auf eine hohe Interaktion zwischen Lehrenden und Lernenden legen. Noch effektiver kann der Lernerfolg sein, wenn Sie für Kollaboration sorgen und beispielsweise in sozialen Netzwerken, Chats und Foren Lern-Communities einrichten. Außerdem gibt es eine Vielzahl an Lernwerkzeugen und zusätzlichen Materialien wie PDFs oder Wikis, die Sie über das Learning Management System anbieten können. So wie Web Bases Trainings, Micro Learnings oder Screencasts sind diese jederzeit, orts- und zeitunabhängig abrufbar.

Ein Pluspunkt haben alle Formate: Sie bleiben flexibel und ortsunabhängig, sodass es gerade aus dem Home Office heraus möglich ist, Workshops, Webinare oder Coachings anzubieten. Je besser es Ihnen und dem Bildungsverantwortlichen in Ihrem Unternehmen gelingt, die Rahmenbedingungen des Online-Trainings auf Ihre Mitarbeiter abzustimmen, desto höher sind Motivation und Lernerfolg seitens der Mitarbeiter.

3. Mitarbeiter dauerhaft motivieren  

Die meisten Menschen sind Gewohnheitstiere und stehen Veränderungen zunächst skeptisch oder sogar ängstlich gegenüber. Es ist also nicht verwunderlich, wenn sich unter Ihren Mitarbeitern zunächst keine Begeisterung für Ihre E-Learning-Angebote breit macht. Doch für den Erfolg Ihres E-Learnings ist es wichtig, dass Sie Ihren Mitarbeiten Zweifel und Ängste nehmen, und stattdessen für Motivation sorgen, die den Spaß am digitalen Lernen fördert.

Erreichen können Sie die Motivation über Ihre Unternehmenskultur, Change-Management-Prozesse und internes Marketing. Die US-amerikanischen Wissenschaftler Edward L. Deci und Richard M. Ryan beschrieben in ihrer „Selbstbestimmungstheorie der Motivation“ drei menschliche Grundbedürfnisse, durch die eine intrinsische Motivation entsteht: Autonomie, Kompetenz und Beziehung. Für den erfolgreichen Einsatz von E-Learning in Ihrem Unternehmen sollten Sie deshalb auf folgende Bausteine setzen:

  • Selbstbestimmung: Vermitteln Sie Ihren Mitarbeitern, dass durch das flexible, orts- und zeitunabhängige Lernen neue Freiräume und Möglichkeiten der Selbstbestimmung entstehen.
  • Zielsetzung: Motivation und Spaß sind an das Erreichen von Zielen geknüpft. Formulieren Sie klare, realistische Ziele, die Ihre Mitarbeiter durch die Teilnahme am E-Learning-Angebot erreichen können.
  • Teamwork: Soziale Interaktionen stärken die Motivation und verbessern den Lernerfolg. Gleichzeitig kann es herausfordernd und motivierend sein, sich untereinander zu messen. Motivierende E-Learning-Kurse sollten daher interaktive Elemente enthalten – beispielsweise Foren, Chats oder Feedbackbereiche.
  • Belohnungen: Das Feedback ist ein wichtiges Element im E-Learning. Besonders Belohnungen zeigen, dass sich Einsatz und Aufwand im E-Learning-Kurs gelohnt haben. Gamification-Elemente wie Medaillen oder Ranglisten sind üblich, um die Mitarbeiter weiter anzuspornen.
  • Positive Rückmeldungen: Eine positive Lernumgebung, Wertschätzung und Vertrauen sorgen für ein motivierendes Erlebnis. Räumen Sie Ihren Mitarbeitern eine gewisse Fehlertoleranz ein, sorgen Sie für wertschätzendes Feedback und positive Rückmeldungen. So können Sie Frustrationen vermeiden, für eine höhere Leistungsbereitschaft sorgen – und letztendlich für nachhaltiges Lernen.

4. Abwechslungsreiche Inhalte gestalten

Haben Sie den Weg für E-Learning in Ihrem Unternehmen geebnet, geht es darum, abwechslungsreiche Inhalte zu gestalten.  Auch hier hält die Psychologie einige Tipps bereit, an die Sie sich bei der Gestaltung Ihrer Online-Trainings halten können:

  • Storytelling: Bloße Fakten oder lieblos gestaltete Inhalte geraten schnell in Vergessenheit. Gestalten Sie den Content so, dass er bei den Lernenden Emotionen weckt. Durch Storytelling können Sie in Ihrem E-Learning einen roten Faden erzeugen, für einen Spannungsbogen sorgen und Inhalte nachhaltig vermitteln.
  • Überraschung: Um Wissen nachhaltig zu vermitteln, sollten Sie für Überraschungseffekte sorgen. Das können abwechslungsreich eingesetzte Medien, wechselnde E-Learning-Formate und -Werkzeuge oder interessante Praxisbeispiele sein. Je kreativer, desto besser, denn durch die Überraschungen entstehen bei den Lernenden Aha-Momente, die die Motivation fördern, die Aufmerksamkeit steigern und den Fokus auf die Inhalte erhöhen.
  • Interaktion: Wie bereits erwähnt, machen soziale Interaktionen einiges aus, wenn es um den Lernerfolg geht. Auch E-Learning wird spannender, wenn Lernende miteinander interagieren oder sich einander herausfordern können. Ihre Möglichkeiten reichen von Chats, Videokonferenzen und Foren bis hin zu Abstimmungstools oder Online-Quiz.

Bedenken Sie, dass nicht jedes E-Learning-Format oder -Werkzeug zu Ihrer Zielgruppe passt. Bei der Auswahl sollten Sie beachten, dass Ihre Mitarbeiter die digitale Lernumgebung bestenfalls ohne technische Vorkenntnisse „betreten“ können müssen. Doch nehmen Sie sich unsere Tipps zu Herzen, steht einem erfolgreichen Einsatz von E-Learning in Ihrem Unternehmen nichts im Wege!